Was sagt mein Hund? Beobachten und Interpretieren mit Hundeverstand!

Dieser Beitrag erscheint im Rahmen der FAIR statt fies Blogparade 2019.

Hunde, die auf die ein oder andere Weise in näherem Kontakt zu Menschen leben, sind häufig wahre Meister im Beobachten und Interpretieren von menschlicher Körpersprache. Umgekehrt sieht es im Vergleich meistens eher traurig aus. Nicht unverständlich, denn schließlich haben Menschen Hunde über Jahrtausende hinweg darauf hin selektiert, möglichst bereitwillig die Bedeutung unserer Signale zu erlernen und entsprechend zu reagieren. Es war bzw. ist also gar nicht nötig, als Mensch genau dasselbe zu leisten. „Was sagt mein Hund? Beobachten und Interpretieren mit Hundeverstand!“ weiterlesen

Welttierschutztag 2019

Heute ist Welttierschutztag! Erlauben Sie mir einen kritischen Beitrag?

Vor ein paar Tagen habe ich auf FB in einer hitzigen Diskussion rund um ein Hundethema mitgelesen. Im Diskussionsverlauf wurde letztlich von einigen Menschen die Argumentation vorgebracht, dass doch alles, was rein rechtlich gesehen das österreichische Tierschutzgesetz nicht verletze, als unproblematisch zu betrachten wäre. Schließlich könne man wenns drauf ankommt ja niemals dafür belangt werden. „Welttierschutztag 2019“ weiterlesen

Furbo Hundekamera – ein Testbericht

Vor ein paar Wochen wurde ich gefragt, ob ich Interesse daran hätte, die Furbo Hundekamera, eine Überwachungskamera samt Leckerli-Spender-Funktion, zu testen. Eigentlich war ich sehr skeptisch, denn Werbebeiträge in meinem Blog passen mir nicht ins Konzept. Da mir auf Nachfrage jedoch versichert wurde, dass der Testbericht an keinerlei Vorgaben geknüpft sei, also auch Kritikpunkte frei genannt werden können, habe ich schließlich zugesagt. Da ich jedoch das Glück habe, meine eigene Hündin mit in die Arbeit nehmen zu dürfen und sie kein Hund ist, der beim alleine bleiben etwas anderes macht, als vielleicht mal den Schlafplatz zu wechseln, habe ich für den Test der Hundekamera einen geeigneteren Hund gesucht, bei dem der Einsatz eines solchen Gerätes mehr Sinn macht. Daher wurde der Test von meiner Freundin und Kollegin Christina Platzer – ihres Zeichens Hundephysiotherapeutin – und ihrem Hund Lou durchgeführt, die euch im folgenden Text ihren Bericht als Gastbeitrag in meinem Blog präsentieren.  „Furbo Hundekamera – ein Testbericht“ weiterlesen

Wer entscheidet, was Strafe ist?

Stellen Sie sich vor, sie möchten mit ihrem Hund ein neues Signal einüben, zum Beispiel einen Superpfiff, der Ihren Hund jederzeit in Windeseile zu Ihnen rasen lässt. Ihr Nachbar hat Ihnen zufällig vor ein paar Tagen erzählt, dass er im Hundeladen ums Eck diese neuen Leckerlis gekauft hat und seine beiden Hunde ganz wild darauf sind. Da für den Superpfiff auch eine entsprechend hochwertige Belohnung her muss, haben Sie sich auch gleich diese Leckerlis geholt. Sie beginnen also mit der Übung: Pfiff – Griff in die Tasche – Leckerli in den Hund. Sie bemerken aber schnell, dass Ihr Hund nicht wirklich viel Gusto auf Ihre angebotene Belohnung hat. Nach dem dritten Versuch kommt er gar nicht mehr wirklich heran, sondern schnüffelt lieber am Wegesrand. Nach einer kleinen Pause entscheiden Sie sich daher, es noch einmal mit den übrig gebliebenen Hundekeksen vom Vortag, die sie zufällig noch in Ihrer Jackentasche gefunden haben, zu versuchen. Pfiff- Griff in die Tasche – altes Hundekeks in den Hund. Und siehe da, nun ist Ihr Hund plötzlich motiviert und mit seiner Aufmerksamkeit ganz bei Ihnen. „Wer entscheidet, was Strafe ist?“ weiterlesen

Adventkalender: ohne Schnickschnack, mit Herz

Hunde sind Familienmitglieder und viele HundehalterInnen haben Spaß daran, im Dezember auch ihrem Hund einen Adventkalender zukommen zu lassen. Doch viele der im Handel erhältlichen Kalender für Hunde sind zwar wirklich toll, aber nicht gerade kostengünstig. Außerdem kommt der Advent meistens nur in Form von Futtervariationen. Doch Hunde kann man  mit noch viel mehr als nur Leckerlis glücklich machen.

Hier habe ich für euch einen selbstgemachten Alternativvorschlag eines Adventkalenders für den Hund zusammengestellt, der ohne viel Aufwand selbst gebastelt werden kann. Ich freue mich, wenn sich der ein oder andere davon inspirieren lässt (wer mag, kann ihn sicher auch noch viel schöner gestalten als ich) und den Dezember mit seinem Hund für ganz besonders viele schöne gemeinsame Momente nutzt. „Adventkalender: ohne Schnickschnack, mit Herz“ weiterlesen

Von Hippieleben bis Soldatendasein: über Freiheiten im Hundeleben

„Heute macht er mal wieder nur, was er will“. Jeder Hundehalter und jede Hundehalterin hat diesen Satz wohl schon einmal ausgesprochen oder zumindest gedacht und vielleicht auch mit Freunden darüber gescherzt, dass der Hund mit der nächsten Lieferung ins All oder ins Tierheim verfrachtet wird. Dahinter steht natürlich manchmal nicht nur ein Spaß und eine kurze Unzufriedenheit, sondern auch ernster Ärger über das Verhalten des eigenen Hundes.

Eigenständiges Agieren eines Hundes entgegen der Wünsche seines Menschen wird häufig als schlechtes Verhalten, Verzogenheit, Sturheit oder der Absicht, den Halter bewusst ärgern zu wollen, kategorisiert. Sei es von außenstehenden Menschen oder von der Bezugsperson des Hundes selbst. Nicht selten kommt die Kritik auf, der Hund würde einem doch nur auf der Nase herumtanzen, und das könne man auf keinen Fall so akzeptieren. „Von Hippieleben bis Soldatendasein: über Freiheiten im Hundeleben“ weiterlesen

Wurstigkeit: besser als Wurst

Wurstigkeit. Eigentlich wollte ich mich zu Beginn dieses Blogbeitrages gleich für die Verwendung dieses (Un?)wortes entschuldigen. Aber Tante Google führte mich auf die Spur eines Dudeneintrages, der mir bestätigte, dass „die Wurstigkeit“ durchaus ein umgangssprachlich legitimer Begriff ist. Häufigkeit: 2 von 5 Balken. Ha! Die Wurstigkeit also. Mit der Nennung der möglichen Synonyme war ich leider nicht mehr ganz so glücklich – zu einengend. Aber sei es wie es sei – hier soll es jedenfalls um die Wurstigkeit und den Hund gehen.

Ich wette, jeder kennt diese Situation: man befindet sich in Gesellschaft und ist gerade dabei, ein Marmelade-, Sugo-, Gurken- oder sonstiges Glas zu öffnen. Man scheitert trotz aller Anstrengungen. Es dauert kaum 5 Sekunden und man ist von Menschen umringt, die sich alle darum reißen, einem das Glas abzunehmen, sich selbst zu beweisen und UNBEDINGT derjenige sein wollen, der den Erfolg des „Klick“ einheimsen kann.
Ein ganz ähnliches Phänomen gibt es auch in der Hundewelt. Weist man als zu einem unsicheren oder distanziertem Hund gehörender Mensch darauf hin, dass der eigene Hund sich vor zu viel Aufmerksamkeit von Fremden fürchtet oder schlicht keine Lust darauf hat und Abstand braucht, sieht man sich regelmäßig damit konfrontiert genau das Gegenteil bewirkt zu haben. Wie das Glas wollen die Leute den Hund „knacken“. „Wurstigkeit: besser als Wurst“ weiterlesen

Einschreiten oder Zuschauen: über menschliche Hilfe bei hündischen Sozialkontakten

Anlass zu diesem Blogbeitrag gab mir eine unlängst stattgefundene Hundebegegnung:

Unterwegs mit meiner eigenen Hündin trafen wir auf zwei Schäferhunde samt Besitzerin. Die Hunde kannten sich bereits von mindestens einer flüchtigen Begegnung auf derselben Strecke. Ich beschloss, meine Hündin – selbst kein Paradebeispiel von Souveränität und vorbildlichem Sozialverhalten – anzuleinen und ein paar Schritte neben den breiten Weg zu treten, um die Schäferhunde ohne Kontaktaufnahme passieren lassen zu können. In dem Moment, in dem wir uns gerade fein säuberlich vom Weg geräumt hatten, lief einer der Schäferhunde los und kam bellend direkt zu uns. Der zweite folgte deutlich halbherziger aber doch diesem Vorbild. O-Ton der Besitzerin: „das passt schon, die bellen nur“.
Ja, es stimmt, die Hunde waren harmlos in dem Sinne, als dass sie nicht ankamen um zu beißen oder ernsthaften Zoff zu provozieren. Aber nein, es passte für meinen Hund dennoch gerade ganz und gar NICHT. Um das festzustellen, reichte mir ein Blick auf die Situation und Körpersprache aller Beteiligten.
„Einschreiten oder Zuschauen: über menschliche Hilfe bei hündischen Sozialkontakten“ weiterlesen

Neues über Beschwichtigungssignale

Der Verweis auf Beschwichtigungssignale ist heutzutage fast schon gang und gäbe – zumindest unter jenen HundehalterInnen und -expertInnen, die sich dem fairen und gewaltfreien Umgang mit Hunden verschrieben haben. Seit jedoch Turid Rugaas den Begriff der Beschwichtigungssignale geprägt und in der Hundeszene weiter verbreitet hat, gibt es auch Kontroversen rund um ihre Interpretation dieser Signale. Kritisch hinterfragt wird dabei nicht das Auftreten der von Rugaas als Beschwichtigungssignale bezeichneten körpersprachlichen Elemente, sondern ob tatsächlich in allen Fällen eine kommunikative und „beruhigende“, konflikthemmende Funktion dieser Signale besteht. Wissenschaftliche Studien in dem Bereich sind immer noch rar bis nicht vorhanden.

Eine vor kurzem veröffentlichte Pilotstudie an der Universität von Pisa beschäftigte sich aber genau damit, nämlich einer wisschenschaftlichen Bewertung darüber, ob die von Rugaas als Beschwichtigungssignale (Calming signals) bezeichneten Verhaltensweisen eine kommunikative und deeskalierende Funktion innerhalb aggressiver Außeinandersetzungen mit Artgenossen aufweisen. „Neues über Beschwichtigungssignale“ weiterlesen